All das wofür und wer hinter GoBanyo steht.

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Der Duschbus

In dem umgebauten Citaro 530 befinden sich drei voll ausgestattete Badezimmer. In jedem Badezimmer sind jeweils eine Dusche, eine Toilette, ein Waschbecken und ein wasserdichter Schrank mit einer Steckdose vorhanden. Eines der Badezimmer ist durch ausreichend Platz und entsprechende Vorkehrungen wie eine Rampe und ein höhenverstellbares Waschbecken auch für Rollstuhlfahrer*innen geeignet.

Außen am Bus befindet sich eine 8 x 2,5m große Markise mit Front- und Seitenwänden. Gerade im Winter gibt es hier die Möglichkeit, sich aufzuwärmen und bei Gesprächen Ruhe von der immer öffentlichen Straße zu bekommen.

Das Duschdorf

Das Duschdorf wurde am 24.12.2020 in Kooperation mit dem Bezirksamt Mitte und dem FC St. Pauli vor dem Millerntor-Stadion eröffnet und bot an 5 Tagen die Woche Dusch- und Hygienemöglichkeiten. Durch den Beginn der neuen Saison des FC St. Pauli zog das Duschdorf im Juli 2021 an die Glacischaussee und wurde nach über 10.000 Duschen zum 14.11.2022 beendet.

Die drei Badezimmercontainer waren jeweils mit Dusche, Toilette und Waschbecken ausgestattet. Es gab eine Ausgabe für Kleidung & Pflegeprodukte sowie Aufenthalts- und Lagerflächen. Der ganze Bereich war zur Wahrung der Privatsphäre umzäunt und ein extra angefertigtes Dach schützte vor Regen und Sonne.

Die Philosophie hinter GoBanyo.

Wir glauben, dass es kleine Dinge sind, die die Welt verändern können. Eine Dusche und ein Gespräch geben Menschen kein Dach über dem Kopf – aber vielleicht mit der Zeit mehr Selbstwertgefühl und damit den Mut, Schritte in ein selbstbestimmtes Leben in den eigenen vier Wänden zu gehen. 

Wir träumen davon, dass jeder Mensch würdevollen Zugang zu Hygiene findet – am besten in seinem eigenen Badezimmer. Bis es soweit ist, fahren wir mit unserem Bus dahin, wo dieser Zugang fehlt.

VISION «Jeder Mensch findet würdevollen Zugang zu Hygiene und Gesellschaft.»

 

ZWECK «Alles beginnt mit Würde. Sie ist direkt verknüpft mit der Wertschätzung des eigenen Lebens. Deshalb treten wir bei GoBanyo ein für die Würde der Menschen, die auf der Straße leben müssen.»

 

MISSION: «Wir sind da, wo unsere Wirksamkeit am größten ist – wir bieten Zugang zu Hygiene. Menschen, die auf der Straße leben, sind unsere Nachbar*innen. Deshalb sind wir vor Ort, bieten Halt und ein Gefühl von Zugehörigkeit. Wir schaffen einen geschützten Raum, in dem Menschen ihre eigenen Lösungen entwickeln können.

Darüber hinaus sorgen wir für offenen Austausch, Akzeptanz und konkrete Verbesserung innerhalb der Quartiere, wo GoBanyo aktiv ist. Wir sind laut und bringen Themen von der Straße auf die gesellschaftspolitische Agenda. Wir bewirken Veränderung auf unsere Art: kreativ, optimistisch und kooperativ.»

All das wofür und wer hinter GoBanyo steht.

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Der Duschbus

In dem umgebauten Mercedes Citaro 530 befinden sich drei voll ausgestattete Badezimmer. In jedem Badezimmer sind jeweils eine Dusche, eine Toilette, ein Waschbecken und ein wasserdichter Schrank mit einer Steckdose vorhanden. Eines der Badezimmer ist durch ausreichend Platz und entsprechende Vorkehrungen wie eine Rampe und ein höhenverstellbares Waschbecken auch für Rollstuhlfahrer*innen geeignet.

Außen am Bus befindet sich eine 8 x 2,5m große Markise mit Front- und Seitenwänden. Gerade im Winter gibt es hier die Möglichkeit, sich aufzuwärmen und bei Gesprächen Ruhe von der immer öffentlichen Straße zu bekommen.

Das Duschdorf

Das Duschdorf wurde am 24.12.2020 in Kooperation mit dem Bezirksamt Mitte und dem FC St. Pauli vor dem Millerntor-Stadion eröffnet und bot an 5 Tagen die Woche Dusch- und Hygienemöglichkeiten. Durch den Beginn der neuen Saison des FC St. Pauli zog das Duschdorf im Juli 2021 an die Glacischaussee und wurde nach über 10.000 Duschen zum 14.11.2022 beendet

Die drei Badezimmercontainer waren jeweils mit Dusche, Toilette und Waschbecken ausgestattet. Es gab eine Ausgabe für Kleidung & Pflegeprodukte sowie Aufenthalts- und Lagerflächen. Der ganze Bereich war zur Wahrung der Privatsphäre umzäunt und ein extra angefertigtes Dach schützte vor Regen und Sonne.

Die Philosophie hinter GoBanyo.

Wir glauben, dass es kleine Dinge sind, die die Welt verändern können. Eine Dusche und ein Gespräch geben Menschen kein Dach über dem Kopf – aber vielleicht mit der Zeit mehr Selbstwertgefühl und damit den Mut, Schritte in ein selbstbestimmtes Leben in den eigenen vier Wänden zu gehen. 

Wir träumen davon, dass jeder Mensch würdevollen Zugang zu Hygiene findet – am besten in seinem eigenen Badezimmer. Bis es soweit ist, fahren wir mit unserem Bus dahin, wo dieser Zugang fehlt.

VISION «Jeder Mensch findet würdevollen Zugang zu Hygiene und Gesellschaft.»

 

ZWECK «Alles beginnt mit Würde. Sie ist direkt verknüpft mit der Wertschätzung des eigenen Lebens. Deshalb treten wir bei GoBanyo ein für die Würde der Menschen, die auf der Straße leben müssen.»

 

MISSION: «Wir sind da, wo unsere Wirksamkeit am größten ist – wir bieten Zugang zu Hygiene. Menschen, die auf der Straße leben, sind unsere Nachbar*innen. Deshalb sind wir vor Ort, bieten Halt und ein Gefühl von Zugehörigkeit. Wir schaffen einen geschützten Raum, in dem Menschen ihre eigenen Lösungen entwickeln können.

Darüber hinaus sorgen wir für offenen Austausch, Akzeptanz und konkrete Verbesserung innerhalb der Quartiere, wo GoBanyo aktiv ist. Wir sind laut und bringen Themen von der Straße auf die gesellschaftspolitische Agenda. Wir bewirken Veränderung auf unsere Art: kreativ, optimistisch und kooperativ.»

Team

Kontaktiere uns bei Fragen, Feedback oder Anfragen gerne unter kontakt@gobanyo.org

Sebastian Krüger

Gülay Ulaş

Chris Poelmann

Anselm Oppenberg

Dominik Bloh

Anna Smitderk

Stephan Jehnert

Tobias Peschel

Josephine Jebok

Susann Brauns

Team

Kontaktiere uns bei Fragen, Feedback oder Anfragen gerne unter kontakt@gobanyo.org

Sebastian Krüger

Gülay Ulaş

Chris Poelmann

Anselm Oppenberg

Dominik Bloh

Anna Smitderk

Stephan Jehnert

Henrike Lux

Josephine Jebok

Tobias Peschel

Susann Brauns

Die gemeinnützige GmbH

Die gemeinnützigen Vereine Hanseatic Help e.V. und clubkinder e.V. sowie die Viva con Agua Stiftung sind neben Dominik Bloh, Gülay Ulas, Christian Poelmann und Tobias Peschel Gesellschafter der GoBanyo gGmbH. Gemeinsam teilen sie sich gleichberechtigt Anteile, Mitsprache, Kommunikation, Netzwerk, Ehrenamt und Verantwortlichkeiten.
clubkinder e.V.
Hanseatic Help e.V.
Viva con Agua Stiftung
Ein Beirat ist ebenfalls Teil der gemeinnützigen GmbH. Dieser unterstützt uns mit fachlicher Beratung und Expertise in den entsprechenden Bereichen.

 

> Irina Götz (Ärztin)

 

> Janina Alff (Projektmanagerin)

 

> Stefan Buchholz (Sozialwirt)

 

> Christian Priemer (nachhaltige Entwicklung)

Die gemeinnützige GmbH

Die gemeinnützigen Vereine Hanseatic Help e.V. und clubkinder e.V. sowie die Viva con Agua Stiftung sind neben Dominik Bloh, Gülay Ulaş, Christian Poelmann und Tobias Peschel Gesellschafter der GoBanyo gGmbH. Gemeinsam teilen sie sich gleichberechtigt Anteile, Mitsprache, Kommunikation, Netzwerk, Ehrenamt und Verantwortlichkeiten.
clubkinder e.V.
Hanseatic Help e.V.
Viva con Agua Stiftung
Ein Beirat ist ebenfalls Teil der gemeinnützigen GmbH. Dieser unterstützt uns mit fachlicher Beratung und Expertise in den entsprechenden Bereichen.

 

> Irina Götz (Ärztin)

 

> Janina Alff (Projektmanagerin)

 

> Stefan Buchholz (Sozialwirt)

 

> Christian Priemer (Hochbahn AG, nachhaltige Entwicklung)

Unterstützer*innen

Dank der vielen unterschiedlichen Unterstützer*innen hat es in Hamburg geklappt, den Duschbus auf die Straße zu bringen. Über 3000 Einzelpersonen im Crowdfunding, Firmen, Vereine und Organisationen helfen aktiv an dem Projekt mit oder haben mitgeholfen. Eine Auswahl findet Ihr hier:
> Avocadostore
> DeinTopf
> Der Hafen hilft eV.
> dieUmweltdruckerei
> Eeden Hamburg
> FC St. Pauli
> FC St. Pauli Ultras
> FFG Fahrzeugwerkstätten
> Frauenmacht
> fuxbau
> Goldeimer
> GRŸN
> hafendieb
> Hamburger Wasserwerke
> Hamburger Spendenparlament
> MOSAIQ e.V.
> HeyHo
> Hildegard und Horst Röder-Stiftung
> Hochbahn
> Hydrophil
> MyMarini
> Museum für Kunst und Gewerbe
> Pfand gehört daneben
> Statista
> strassenhilfe-hamburg.de
> Tereg Gebäudereinigung
> Tranquillo
> Viva con Agua de Sankt Pauli eV.
> Voelkel Juice
> Wille Fahrzeugbau
> Xing
> Social Period e.V.
Eines der Dankeschöns in unserem Crowdfunding war die Möglichkeit, als Unterstützer*in namentlich auf unserer Website genannt zu werden. Diese Personen findet Ihr hier.

Unterstützer*innen

Dank der vielen unterschiedlichen Unterstützer*innen hat es in Hamburg geklappt, den Duschbus auf die Straße zu bringen. Über 3000 Einzelpersonen im Crowdfunding, Firmen, Vereine und Organisationen helfen aktiv an dem Projekt mit oder haben mitgeholfen. Eine Auswahl findet Ihr hier:
> Avocadostore
> Black Delight
> DeinTopf
> Der Hafen hilft eV.
> Deutsche Fernsehlotterie
> dieUmweltdruckerei
> Eeden Hamburg
> FC St. Pauli
> FC St. Pauli Ultras
> FFG Fahrzeugwerkstätten
> Frauenmacht
> fuxbau
> Goldeimer
> GRŸN
> hafendieb
> Hamburger Wasserwerke
> Hamburger Spendenparlament
> HeyHo
> Hildegard und Horst Röder-Stiftung
> Hochbahn
> Hydrophil
> MyMarini
> Museum für Kunst und Gewerbe
> Pfand gehört daneben
> Polycore Werbeagentur
> Statista
> strassenhilfe-hamburg.de
> Tereg Gebäudereinigung
> Tranquillo
> VC:X
> Viva con Agua de Sankt Pauli eV.
> Voelkel Juice
> Wille Fahrzeugbau
> Xing
Eines der Dankeschöns in unserem Crowdfunding war die Möglichkeit, als Unterstützer*in namentlich auf unserer Website genannt zu werden. Diese Personen findet Ihr hier.

SPENDENKONTO

GoBanyo gGmbH
IBAN: DE73200505501251135370
BIC: HASPDEHHXXX