Kältebus

Im vergangenen Winter sind vier Menschen, die auf der Straße leben mussten, an der Kälte gestorben.

Es gibt viele wichtige mobile Angebote. Dieses hier hilft bei akuter Lebensgefahr durch Unterkühlung. Der Kältebus der Alimaus fährt ab dem 01. November wieder durch die Stadt.

Es gab Menschen, die nicht länger hinnehmen wollten, dass Menschen hier auf der Straße erfrieren. Sie werden auch dieses Jahr wieder vollbeladen ihre nächtlichen Touren fahren. Der graue VW-Bus ist jetzt wieder jeden Abend von 19 Uhr bis Mitternacht im Stadtgebiet unterwegs.

Ich habe die Berichte verfolgt. Es wurden bereits so vielen Menschen geholfen. Das Wetter ist momentan besonders heftig für Menschen auf der Straße, mit Dauerregen und Temperaturen knapp über Null. Es ist aber nicht immer nur die Kälte, die gefährlich ist. Der ständige Nieselregen und der Wind bringen Probleme. Weil man, wenn man bei diesem Wetter draußen lebt, kaum noch trocken wird. Die Straße macht krank.

Manche Obdachlose sind verwirrt und können mit dem Kältebus in eine Unterkunft gebracht werden, andere tauschen dort ihre völlig durchnässten Schlafsäcke aus; denn auch solch brauchbare Gegenstände haben die Helfer im Gepäck. Außerdem gibt es warme Getränke an Bord. Eine richtig gute Sache! Im Winter ist nichts wichtiger als Wärme geben.

Ich habe gelesen, dass sogar die Feuerwehr und die Polizei den Kältebus zu Hilfe rufen und dass an einem Abend über 20 Anrufe eingingen, von der Innenstadt bis Altona und raus nach Niendorf.

Aus irgendeinem Grund gab es aber auch kritische Stimmen. Wie nützlich ist so ein Kältebus wirklich? Kann er echte Hilfe leisten?

Das kann er. Das tut er bereits. An Bord sind erfahrene Helfer, die den Kontakt zu Obdachlosen schon zum Teil über Jahre haben. Sie gehen eben dahin, wo die meisten Menschen schnell vorbei wollen. Die Menschen fahren ihre Strecke ab. Halten die Augen offen. Natürlich können sie die nicht überall haben.

Dieser Bus ist auch eine Aufgabe für alle Hamburger, wachsam zu sein. Und zu informieren, wenn man etwas beobachtet, das einem nicht natürlich scheint. Viele Menschen haben Hemmungen und Hindernisse, weshalb sie nicht auf einen Obdachlosen zugehen.

Was jeder tun kann: Die Nummer des Kältebus im Handy speichern und anrufen. Der Kältebus wird kommen und sich darum kümmern. So wird er seine Aufgabe am besten erfüllen.

Ein Schlafsack kann ein Leben retten. Dieser Bus kann es ebenfalls tun. Das Leben auf der Straße ist ein Überlebenskampf. Jedes Angebot, dass hilft, am leben zu bleiben, ist gut. Ich wünsche dem Kältebus eine gute Fahrt.

Der Kältebus

 

fährt täglich von 19 bis 24 Uhr

Telefonnummer: 0151 65 68 33 68

Bitte die Nummer einspeichern!

Träger: Alimaus

 

 

Autor: Dominik Bloh

Fotos: Header © N Klub, Fließtext © Dominik Bloh