Obdachlosen bleibt es verwehrt, sich gut in ihrer Haut zu fühlen. Sie haben nur selten die Chance auf eine Dusche. Mit dem Duschbus können wir relevante Orte ansteuern und so auch Menschen mit eingeschränkter Bewegungsfreiheit (körperliche Beeinträchtigungen, kein Geld für ÖPNV) erreichen. Wir können flexibel auf den Bedarf reagieren und unsere Routen entsprechend anpassen.
Diese Zeiten sind für unsere obdachlosen Gäst*innen gedacht. Wir möchten alle anderen Interessierten ausdrücklich darum bitten, den Duschbus nur zu den öffentlichen Sonderveranstaltungen und nicht im Betrieb zu besuchen. Danke für das Verständnis.
Solltet Ihr Interesse haben, uns Hygieneartikel, Kleidung und/oder andere Materialien zu spenden: schreibt uns gerne eine Mail an kontakt(at)gobanyo.org. Bitte unter keinen Umständen Sachspenden direkt an den Bus bringen. Für den Betrieb sind wir immer ausgestattet und haben vor Ort keinen weiteren Stauraum. Vielen Dank für das Verständnis.
Ja. GoBanyo ist eine eingetragene gemeinnützige GmbH, bestehend aus den Organisationen Viva con Agua Stiftung, Hanseatic Help e.V., clubkinder e.V. und vier Privatpersonen.
Ja. Ihr könnt Chris eine Mail an kontakt@gobanyo.org schreiben.
GoBanyo ist mit Bescheid des Finanzamtes Hamburg Nord vom 23.02.2021 als gemeinnützig anerkannt. Deine Spenden sind daher steuerlich abzugsfähig.
Für Spenden bis 200 Euro ist anstelle der herkömmlichen Spendenbestätigung ein vereinfachter Spendennachweis möglich. Damit genügen die üblichen Angaben auf Deinem Kontoauszug. Diese Regelung gilt für eine beliebige Anzahl von Spenden im Jahr, solange die einzelne Spende nicht einen Betrag von 200 Euro überschreitet.
– Menschen ohne Obdach haben die gleichen Rechte wie Menschen mit Obdach.
– Wir respektieren ihre individuellen physischen und psychischen Grenzen.
– Unsere angebotenen Hilfen sind diskriminierungsfrei für alle Menschen auf der Straße da.
– Wir begegnen unserem Gegenüber mit Respekt und Wertschätzung.
– Unser Handeln soll nicht entmündigen und/oder erziehen.
– Die Annahme unserer Angebote ist freiwillig und wir stellen keine Bedingungen.
– Das Fotografieren oder Filmen der Menschen, die unsere Hilfe aufsuchen, ist untersagt.
– Wir sind Allys für Menschen auf der Straße, wenn sie in Konflikten mit anderen Personen oder Institutionen stehen.
– Wir leisten nicht »nur« Notversorgung, sondern verbinden unser Engagement mit sozialpolitischen Forderungen und Aktivitäten.
– Wenn wir Personen auf der Straße im Schlaf antreffen und keine Notsituation zu erkennen ist, lassen wir sie in Ruhe.
– Wenn eine Notsituation zu erkennen ist, wählen wir den Notruf, ohne die vermutete Obdachlosigkeit zu erwähnen.
– Wir achten das Recht auf informationelle Selbstbestimmung und schützen ihre Identitäten.
– Wir halten Hygienestandards ein, sowohl bei der Herstellung/Sammlung als auch bei der Verteilung der Sach- und Essensspenden.
– Auch ohne »die eigenen vier Wände« ist der Lebensplatz der Menschen auf der Straße ihr privater Platz.
– Wir kooperieren mit allen Akteur*innen der Obdachlosenhilfe, damit nachhaltiger geholfen werden kann.
– Wir halten Hygienestandards ein, die im Allgemeinen für alle öffentlichen Einrichtungen gelten.
QUELLE und weitere Regeln unter: AGFW Hamburg e.V.: https://www.agfw-hamburg.de/download/Goldene-Regeln-fuer-Aktive-in-der-Wohnungslosenhilfe.pdf
Die meisten Regeln sind durch GoBanyo umgeschrieben oder ergänzt/erweitert worden.
GoBanyo ist eine klassische Graswurzelorganisation. Wir sind Freunde, die seit Jahren in gemeinnützigen Organisationen arbeiten. Große Unterstützung bekommen wir von den befreundeten Organisationen clubkinder e.V., Hanseatic Help e.V. und Viva con Agua Stiftung.
Ein Duschbus für Obdachlose wurde in Deutschland noch nie gebaut. Vieles musste extra angefertigt werden, im Alltag praktikabel und dennoch komfortabel für die Gäste sein. Der Umbau wird nicht von Ehrenamtlichen, sondern von einem mittelständischen Unternehmen durchgeführt. Es beschäftigt Ingenieure, die für ihre gute Arbeit auch bezahlt werden müssen.
Bis Ende April 2019 haben wir die Summe für den Umbau über unser Crowdfunding auf Startnext gesammelt. Nun geht es darum, die laufenden Betriebskosten zu decken. Du kannst helfen, indem Du weiterhin für uns spendest oder Dich für ein ehrenamtliches Engagement bei uns meldest. Schreib uns dafür einfach eine Mail.
Der Umbau begann Ende Mai 2019 und dauerte 6 Monate. Am 5. Dezember 2019 hatten wir den ersten Betriebstag und konnten den ersten Gäst*innen eine frische Dusche anbieten. Im ersten Betriebsjahr wurde der Bus über 250 mal genutzt – Tendenz steigend.
Unsere Satzungszwecke lauten bisher: